24
May

 

Die Regierungen Indonesiens und des Iran haben am Dienstag, den 23. Mai ein Präferenzhandelsabkommen (PTA) unterzeichnet, um den Handel zwischen den beiden Ländern zu steigern, sagte Präsident Joko Widodo am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem iranischen Präsidenten Seyyed Ebrahim Raisi im Bogor Präsidentenpalast, Westjava.Das PTA Abkommen  ist eine von zehn Vereinbarungen, die während des Staatsbesuchs von Präsident Seyyed Ebrahim Raisi in Indonesien getroffen wurden. Im wirtschaftlichen Bereich prüfen Indonesien und der Iran auch den Abschluss von Business-to-Business-Vereinbarungen, Investitionen in die Entwicklung der Hauptstadt Nusantara sowie Lösungen für Investitionen im Öl- und Gassektor.Während des Treffens stimmten die beiden Staatsches auch darin ueberein, den illegalen Handel mit psychotropen Betäubungsmitteln und ihren Vorläufern zu beseitigen, die Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation, die Gewährleistung von Halal-Produkten, die Entwicklung des Energiesektors sowie die Regulierung pharmazeutischer, biologischer, traditioneller Medizin, Kosmetika und verarbeitete Lebensmittel zu verstärken. (Antara)

 

 

24
May

 

Vizepräsident Ma'ruf Amin fordert, dass die Massenmedien, insbesondere im Rundfunksektor, in der Lage sein müssen, sich an den Ansturm von Inhalten anpassen, um zu überleben. Die Fähigkeit der Medien, sich inmitten einer extrem harten Konkurrenz  und eines Ansturms an Inhalten, die Langeweile hervorrufen können, anzupassen, bestimme die Nachhaltigkeit der Medien. Dies übermittelte Vizepräsident Ma'ruf Amin am Dienstag, den 23, Mai bei der Eröffnung des 123 mit dem Thema „Medien verbessern wirtschaftliche Nachhaltigkeit“ in Nusa Dua/Bali. Der Vizepräsident sagte, in der digitalen Welt hinterlassen Verbraucher Datenspuren in Bezug auf Inhaltspräferenzen,Verbraucherverhalten und Denkweise. Die Daten können analysiert werden, um Entscheidungen zu treffen, die den Medien zugute kommen und gleichzeitig den Bedarf der Verbraucher decken.  Die Medien müssten laut Vizepräsident Ma'ruf Amin in der Lage sein, mit den Veränderungen durch die digitale Expansion umzugehen, damit sie die Anzahl der Verbraucher halten und sogar erhöhen können. (Antara)

 

23
May

 

Präsident Joko Widodo hat japanische Unternehmen eingeladen, in die Entwicklung der Hauptstadt (IKN) Nusantara zu investieren.  Diese Einlaldung wurde  im Rahmen eines Treffens im CEO-Meeting-Format mit großen japanischen Unternehmen während des G7-Gipfels in Hiroshima am Sonntag, den 21. Mai  übermittelt . Dies erklärte die Außenministerin Retno Marsudi am Montag, den 22.Mai in einer Online-Pressekonferenz . Um die japanischen Investitionen in vorrangigen Sektoren wie der nachgelagerten Industrie, Energiewende und dem Bau von IKN anzuziehen, versicherte Präsident Widodo, dass die indonesische Wirtschaft inmitten der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheit resistent gegen diese Unsicherheit sei. An dem Treffen nahmen auch zwei japanische Finanzinstitute (JICA und JBIC) und vier japanische Wirtschaftsverbände, JETRO, JIBH, JBC J-CODE und 24 Unternehmen  teil.  Das Treffen führte zu fünf Memorandums of Understanding (MoU) zwischen der IKN-Behörde und JICA, JBIC, JIBH, JCODE und UR sowie 24 Dokumenten, in denen die Anfangsverpflichtung zur Zusammenarbeit  zwischen der IKN-Behörde und japanischen Unternehmen  dargelegt wird (LoI). . (Antara)

 

23
May

 

Der iranische Präsident Seyed Ebrahim Raisi stattet  am 23. und 24. Mai 2023 Indonesien einen offiziellen Besuch ab. Der Besuch folgt einer offiziellen Einladung von Präsident Joko Widodo.  Laut Pressemitteilung der iranischen Botschaft in Jakarta am Montag, den 22. Mai unterhalten  die Islamische Republik Iran und die Republik Indonesien seit 1950 diplomatische Beziehungen.  Während des Staatsbesuchs wird es einen Meinungsaustausch und Gespräche zwischen den hochrangigen Delegationen der beiden Länder geben.  Planmäßig wird  ein Dokument zur Zusammenarbeit in verschiedenen Sektoren unterzeichnet, darunter in den Bereichen Energie-, Pharma-, Gesundheits- und Lebensmittelprodukte, Zollkooperation, Erleichterung des  Handels, der Wissenschaft und Technologie sowie der  Kultur .  Während seines Aufenthalts in Indonesien wird  der iranische Präsident Ebrahim Raisi  neben  Präsident Joko Widodo auch den Vorsitzenden des indonesischen Parlaments und dem Vorsitzenden der beratenden Volksversammlung Indonesens MPR besuchen. Er plant auch ein Treffen mit Wissenschaftlern, DenkernDozenten und Studenten sowie Wirtschaftsakteuren in Indonesien  (rillis kedubes Iran)