Das indonesische Ministerium für Recht und Menschenrechte erklärte 2021 zum nationalen Patentjahr, um eine gezielte Entwicklung der geistigen Eigentums zu erreichen. Diese Erklärung ist ein Versuch des Generaldirektorats für geistiges Eigentum im Namen der Regierung, die Entwicklung des geistigen Eigentums zu verwirklichen. Dies äüßerte der stellvertretende Minister für Recht und Menschenrechte Edward Omar Sharif Hiariej in einer schriftlichen Erklärung nach der Meldung der Nachrichtenagentur Antara am Mittwoch, den 31 März. Laut ihm verzeichnete Indonesien im Jahr 2019 einen geistigen Eigentumsbeitrag von 1.105 Billionen Rupiah oder etwa sieben Prozent des durchschnittlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei einer Arbeitsabsorption von 17 Millionen Menschen für ein Jahr. Dadurch lag Indonesien nach den USA und Südkorea an dritter Stelle der Welt. Laut Edward Hiariej ist dies ein Hinweis darauf, dass der auf geistiges Eigentum basierende Sektor der Kreativwirtschaft nicht zu unterschätzen ist, da er einen echten Einfluss auf die Volkswirtschaft hat. (Ant)
Ein von der britischen Regierung in Auftrag gegebener Bericht bescheinigt dem Vereinigten Königreich eine Vorbildfunktion im Kampf gegen Rassismus.Großbritannien könne als "Modell für andere mehrheitlich von Weißen bewohnte Länder" angesehen werden, hieß es in der am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung der Commission on Race and Ethnic Disparities. "Vereinfacht gesagt, wir sehen kein Großbritannien mehr, in dem das System absichtlich gegen ethnische Minderheiten gerichtet ist", hieß es in der Einleitung. Premierminister Boris Johnson nannte den Bericht "eine wichtige Arbeit". Die Opposition und Bürgerrechtler kritisierten die Studie dagegen scharf. Labour-Chef Keir Starmer sprach wie Halima Begum vom Runnymede Trust von einem "whitewash" - der englische Begriff für das Tünchen, das auch für das Verstecken unangenehmer Fakten benutzt wird.Johnson hatte die Studie nach den Protesten gegen Rassismus der "Black Lives Matter"-Bewegung in Auftrag gegeben. Im vergangenen Sommer waren nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in den USA auch in Großbritannien Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Dort ist die Diskussion über Rassismus in der Gesellschaft zuletzt durch die Vorwürfe von Prinz Harrys Ehefrau Meghan gegenüber dem Königshaus in den Vordergrund gerückt.(Reuters)
Die globale Wirtschaftsleistung wird nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Jahr 2024 rund drei Prozent hinter den Schätzungen zurückbleiben, die vor Ausbruch der Coronavirus-Krise als realistisch angenommen wurden.Vor allem Schwellen- und Entwicklungsländer dürften mit "tiefen Narben" aus der Pandemie herauskommen, hieß es in einem am Mittwoch veröffentlichten Blog des IWF. Industriestaaten sollten sich im Verhältnis dazu besser schlagen. Mittelfristig seien die Auswirkungen der globalen Finanzkrise vor mehr als zehn Jahren aber wohl schwerwiegender.Die Erholung von der Corona-Krise bleibe eine Herausforderung, besonders für Länder mit begrenzten finanziellen Ressourcen. Staaten, die stark vom Tourismus und körpernahen Dienstleistungen abhingen, seien überdurchschnittlich in Mitleidenschaft gezogen. Als Beispiele nannte der IWF unter anderem die Karibik und viele Inseln im Pazifik. (Reuters)
Die ASEAN-Länder seien entschlossen, ihre Anstrengungen zu verstärken, um sich von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu erholen und das langfristige Wirtschaftswachstum durch Unterstützung der Digitalisierung zu fördern. Dies wurde bei der 7. Jahrestagung der Finanzminister und Gouverneure der ASEAN1-Zentralbank angesprochen. Das Ergebnis einer offiziellen Erklärung, die am Mittwoch, den 31. März in Jakarta eingegangen ist, hat auch zu anderen Verpflichtungen geführt, wie der Begrüßung der politischen Schritte der ASEAN-Mitglieder durch die Steuer- und Geldpolitik zur Wiederherstellung der Wirtschaft und zur Wahrung der Finanzstabilität . Es wurden strategische Schritte zur Bankenintegration in der ASEAN-Region im digitalen Zeitalter vorbereitet, indem die Richtlinien des ASEAN Rahmens für die Bankenintegration (ABIF) verfeinert wurden. Es wurde auch die Verknüpfung von Zahlungssystemen in der ASEAN-Regio erörtert, um den Handel, die Wirtschaft und die finanzielle Eingliederung zu erleichtern. (Ant)